• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Anmelden / Registrieren
  • +49 5603 91037-5
  • info@travelandplant.de
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • 0Einkaufswagen
TRAVEL & PLANT
  • Start
  • Reisegäste
    • Reisegäste
    • Baumzählerseiten von Reiseanbietern
    • Benutzerkonto
  • Tourismusunternehmen
    • Tourismusunternehmen
    • Baumzählerseiten
    • Nachhaltigkeitspartner werden
    • Benutzerkonto
  • GO GREEN
    • GO GREEN: Ihr Event-wir pflanzen
    • GO GREEN – Baumzählerseite erstellen
  • Über uns
    • Über uns
    • Wald bedeutet Leben
    • Nachhaltigkeit
    • Mein CO2-Fußabdruck
    • Rodung lebenswichtiger Bäume
    • Ökologische Partner
    • Nachhaltige Jobs
    • FAQ – Häufig Gefragtes
  • Bäume pflanzen
    • Jetzt Bäume spenden
    • Aufforstungsprojekte
    • Regional Aufforsten
    • Regional Aufforsten: Baumzählerseite erstellen
    • Benutzerkonto
  • English
  • Menü Menü
  • travelandplant
  • travelandplant
  • travelandplant
Wald verschwindet

Rodung lebenswichtiger Bäume

Das Coronavirus zeigt uns unmissverständlich: Zerstören wir die Lebensräume der Tiere und die Artenvielfalt, zerstören wir letzten Endes unsere eigene Gesundheit. Egal ob Australien, Amazonas, China oder Indonesien: Wenn wir Menschen Raubbau an der Natur und insbesondere an den Wäldern betreiben, ist das natürliche Gleichgewicht in Gefahr.

DIE REALITÄT ZEIGT FOLGENSCHWERE FAKTEN

Eine Waldfläche in der Größe von 35 Fußballfelder verschwindet jede Minute Tag für Tag. Insgesamt sind das 13 Millionen Hektar Wald jährlich. Aktuelle Zahlen belegen: 2.254 Quadratkilometer Regenwald wurden allein im Juli 2019 in Brasilien vernichtet. (Sonderbericht zum Klimawandel, Zeit online vom 08.August 2019)


Update: Juli 2020

Ein weiterer Monat trauriger Rekorde für den Amazonas-Regenwald. 6.803 Mal hat es im Juli in der Amazonas-Region gebrannt. Ein Anstieg um 28 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Allein am 30. Juli brannte es im Amazonasbecken mehr als 1.000 Mal – so oft brannte es an nur einem Tag zuletzt vor 15 Jahren. Für die Analyse wertet die nationale brasilianische Weltraumagentur INPE Satellitenbilder des DETER-Systems (Real-Time Deforestation Detection System) in Echtzeit aus.

Auch innerhalb von Naturschutzgebieten ist die Lage verheerend – um mehr als 50 Prozent sind die Brände hier im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Grund für die Feuer sind zum Großteil illegale Brandrodungen. Diese Art der Landgewinnung wurde zwar per Dekret vorübergehend verboten, doch solche Regelungen sind nur wirksam, wenn sie auch durchgesetzt werden. (Quelle: WWF-Newsletter vom 04.August 2020)

Update: Dezember 2020

Die 2011 von der deutschen Bundesregierung und der Weltnaturschutzorganisation IUCN in Bonn formulierte Herausforderung lautet: 150 Millionen Hektar entwaldete und degradierte Fläche bis 2020 aufforsten, weitere 200 Millionen bis 2030. Dutzende Länder und Unternehmen erklärten ihre Teilnahme. Doch bis Mitte 2019 wurden nur 18 Prozent der angekündigten Flächen aufgeforstet. Von allen Investitionen, mit denen die Erderwärmung in Schach gehalten werden soll, fließen derzeit nur 1,5 Prozent in Waldprojekte, schätzt die Organisation der New York Declaration on Forests. (Quelle: GEO Ausgabe 12/2020, Kann der Wald das Klima retten?)

Der Zustand des deutschen Waldes

Ein Drittel der Landesfläche Deutschlands (11,4 Millionen Hektar) ist mit Wald bedeckt. Die häufigsten Baumarten in Deutschland in den meist gemischten Wäldern sind die Nadelbäume Fichte (25 Prozent) und Kiefer (23 Prozent), gefolgt von Laubbäumen Buche (16 Prozent) und Eiche (19 Prozent). Die anhaltende Dürre in den Vegetationszeiten 2018 bis 2020 führte verbreitet zum vorzeitigen Blattabfall. Bei der Fichte begünstigte sie die weitere Massenvermehrung von Borkenkäfern. Im Verglich zum Vorjahr ist die Absterberate nochmals gestiegen. Vor allem Bäume mit einem Alter von über 60 Jahren sind betroffen. Nach den Borkenkäfer- und Dürreschäden seit 2018 müssen etwa 380.000 Hektar wiederbewaldet werden. (Quelle: bmel.de)

13 MILLIONEN HEKTAR ENTSPRICHT IN ETWA DER GRÖßE VON GRIECHENLAND

Griechenland rot

TRAVEL & PLANT setzt sich für nachhaltige Aufforstungen und Artenvielfalt ein. Unterstützen Sie uns dabei, robuste  Mischwälder aufzuforsten, Entwaldung zu unterbinden und Artenvielfalt zu schützen.

BÄUME FÜR VIRUNGA SPENDEN JETZT NACHHALTIGKEITSPARTNER WERDEN ÖKOLOGISCHE PFLANZPARTNER
  • Start
  • Reisegäste
    • Reisegäste
    • Baumzählerseiten von Reiseanbietern
    • Benutzerkonto
  • Tourismusunternehmen
    • Tourismusunternehmen
    • Baumzählerseiten
    • Nachhaltigkeitspartner werden
    • Benutzerkonto
  • GO GREEN
    • GO GREEN: Ihr Event-wir pflanzen
    • GO GREEN – Baumzählerseite erstellen
  • Über uns
    • Über uns
    • Wald bedeutet Leben
    • Nachhaltigkeit
    • Mein CO2-Fußabdruck
    • Rodung lebenswichtiger Bäume
    • Ökologische Partner
    • Nachhaltige Jobs
    • FAQ – Häufig Gefragtes
  • Bäume pflanzen
    • Jetzt Bäume spenden
    • Aufforstungsprojekte
    • Regional Aufforsten
    • Regional Aufforsten: Baumzählerseite erstellen
    • Benutzerkonto
  • English

Sie haben Fragen oder Interesse an unserer nachhaltigen Arbeit?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

WENN AUS WELTSICHT–WEITSICHT WIRD

Forsten Sie gemeinsam auf und unterstützen Sie mit Ihrer Baumspende Umwelt- und Klimaschutz, die lokale Bevölkerung, das nachhaltige Engagement von Kindern und Jugendlichen und einzigartige Ökosysteme und deren Biodiversität.

TRAVEL & PLANT

Am Hängerborn 24,
34281 Gudensberg

Tel: +49 5603 910375
info@travelandplant.de

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • English
TP Icons Flugzeug TP Icons Schiff TP Icons Hotel TP Icons Auto TP Icons Bus TP Icons Reiseanbieter
Vogel ohne Hintergrund

EXPERIENCE SUSTAINABILITY

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Nach oben scrollen
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie unsere Website nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis mit unserer Datenschutzerklärung aus. OkUnsere Datenschutzerklärung