WAS HAT MEINE REISE MIT CO2 ZU TUN?
Jeder von uns ist heute nahezu ständig mobil – mit dem Auto, per Flugzeug, Bus, Bahn oder Schiff. Was dabei oft unbedacht bleibt: Wir geben CO2 (Kohlenstoffdioxid) an unsere Umwelt ab. So haben Forscher der Universität von Sydney errechnet, dass der globale Tourismus für acht Prozent der gesamten CO2-Emissionen der Menschheit verantwortlich ist.
Doch was genau heißt das für jeden Einzelnen?
Mit welchen Maßnahmen kann ich meinen eigenen CO2-Fußabdruck positiv beeinflussen?
JEDER KANN DAS KLIMA SCHÜTZEN – MAN MUSS NUR DAMIT ANFANGEN
CO2 -Emissionen komplett zu vermeiden, ist stets die beste Lösung: Statt einer Dienstreise reicht womöglich auch eine Videokonferenz. Emissionen zu verringern ist die zweitbeste Lösung. Eine Fahrt von Hamburg nach München mit der Bahn dauert nicht viel länger als der Flug. CO2 zu kompensieren ist die drittbeste Lösung. Trotzdem gilt: Reisen mit CO2 -Kompensation ist immer noch besser für das Klima als Reisen ohne Kompensation.
UNSERE KLIMASCHUTZPROJEKTE
In Sachen Umwelt- und Klimaschutz kennen wir uns aus. Wir unterstützen weltweite Aufforstungsprojekte und pflanzen für jede Reise privat oder geschäftlich Bäume. Jeder Baum bindet etwa 10 kg CO2 pro Jahr aus unserer Atmosphäre. Unsere nachhaltigen Projekte verbinden wir mit einem PLUS+ an Nachhaltigkeit. So schützen unsere Aufforstungen gleichzeitig einzigartige Ökosysteme und fördern die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in der Projektregion. Aktuelle Informationen, Auszeichnungen und Zertifizierungen zu allen Pflanzpartner veröffentlichen wir auf unserer Website und verschaffen Ihnen so einen transparenten Überblick zu wichtigen Informationen.
WÄLDER SIND KOHLENSTOFFSPEICHER UND NATÜRLICHE KLIMAANLAGEN
Werden Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseanbieter nachhaltig aktiv und unterstützen Sie ein ausgewähltes Aufforstungsprojekt. Wir stellen jedem Tourismusbetrieb, gleich welcher Größe, eine transparente Plattform online und kostenfrei zur Verfügung.